Für eine soziale Wohnbaupolitik
Bis 2030 sollen in Bern 8500 neue Wohnungen entstehen; mindestens die Hälfte davon im preisgünstigen Segment. Dazu arbeiten wir mit Wohnbaugenossenschaften zusammen und entwickeln städtische Areale wie das Viererfeld und das Gaswerk-Areal.
Bis 2030 sollen in Bern 8500 neue Wohnungen entstehen; mindestens die Hälfte davon im preisgünstigen Segment. Dazu arbeiten wir mit Wohnbaugenossenschaften zusammen und entwickeln städtische Areale wie das Viererfeld und das Gaswerk-Areal.
- Die Wohnbauprojekte Viererfeld und Gaswerkareal werden umgesetzt.
- 1500 bezahlbare Wohnungen entstehen. Stadt, Genossenschaft und Private erreichen dieses Ziel gemeinsam.
- Die Stadt Bern hat 1000 Mietverträge im Segment Günstiger Wohnraum (GüWR) abgeschlossen.
- Die Stadt Bern treibt die Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts «STEK 2016» voran. Die darin vorgesehen Chantiers werden umgesetzt.
- Das Projekt Wankdorf City drei verbindet innovativ, sozial durchmischt und energieeffizient Arbeiten und Wohnen.
- Beim Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Ausserholligen verbinden sich Arbeit, Bildung, Wohnen und Freizeit zu einem neuen Quartier.
- Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden ist vertieft.
- Die Stadt übernimmt vom Kanton die Zuständigkeit für Gastrobewilligungen und Zwischennutzungen.